Die Farbglasur der meisten alltäglichen Keramikgefäße ist bei normalem Gebrauch unbedenklich. Allerdings können einige preiswerte oder minderwertige Keramikprodukte schädliche Substanzen wie Schwermetalle wie Blei und Cadmium enthalten. Diese Schadstoffe können in Lebensmittel oder Flüssigkeiten gelangen und eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.
Im Allgemeinen ist die Farbglasur von ordnungsgemäß gebrannten und qualitätskontrollierten Keramikprodukten stabil und setzt keine Schadstoffe frei. Um die Sicherheit der verwendeten Keramikutensilien zu gewährleisten, können Sie folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
1. Kaufen Sie zuverlässige Markenkeramikprodukte: Wählen Sie Produkte bekannter Marken oder renommierter Hersteller, die in der Regel eine strenge Qualitätskontrolle durchführen.
2. Vermeidung der Verwendung beschädigter Keramikwaren III: Beschädigte Keramikwaren können dazu führen, dass die Farbachse abbricht oder abfällt, was das Risiko einer Schadstofffreisetzung erhöht.
3. Vermeiden Sie die Verwendung nicht standardmäßiger Keramikgefäße: In einigen Ländern oder Regionen müssen Keramikprodukte möglicherweise bestimmte Normen und Vorschriften einhalten, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die gekauften Keramikwaren den örtlichen Standardanforderungen entsprechen.
4. Vermeiden Sie die Verwendung von Keramikgefäßen, die Blei oder Cadmium enthalten: Wenn Sie sich über das Material und die Zusammensetzung der verwendeten Keramikgefäße unsicher sind, insbesondere bei handgefertigter Kunstkeramik, sollten Sie diese am besten nicht zur Aufbewahrung und zum Verzehr von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten täglich qualitätskontrollierten Keramikgefäße sicher sind.