Die Verformung keramischer Produkte ist derzeit ein häufiger Mangel. Daher ist es ein wichtiges Bindeglied in der keramischen Produktion, die Ursachen der Deformation herauszufinden und entsprechende technische und betriebswirtschaftliche Maßnahmen zur Überwindung der Deformationsfehler zu ergreifen. Diese Mängel beziehen sich nicht nur auf die Rohmaterialformulierung, das Formen, das Hochtemperatursintern und andere Prozesse, sondern auch auf den menschlichen Betrieb und das Management. Kurz gesagt, die Ursachen der Verformung sind komplex.
1. Ob das Rezeptdesign angemessen ist oder nicht, hängt direkt mit dem Einfluss jedes Produktionsprozesses auf die Produktverformung zusammen: Wenn den Zutaten zu viel Tonmaterial zugesetzt wird, ist die Schrumpfung zu groß und ungleichmäßig, was zu Verformungen führt; Die Menge an Tonmaterial nimmt ab und die Plastizität nimmt ab; Wenn das Flussmittel-Rohmaterial zu stark schmilzt, wird mehr Glasphase mit großem Glühverlust und starker Schrumpfung erzeugt, so dass die Tendenz zur Reduktionsverformung groß ist; Das Erhöhen des Gehalts an Silizium und Aluminium in den Reduktionsprodukten kann die Verformung der Produkte während des Backens verringern, da das rechtzeitige Schmelzen in alkalischem Silikatglas die Viskosität der flüssigen Phase erhöhen, die Widerstandsfähigkeit gegen Verformung während des Backens stärken und somit verhindern kann Verformung bei hohen Temperaturen. Die Erhöhung des Aluminiumgehalts im Grünkörper liefert einen günstigen Faktor für die Erhöhung des Mullitgehalts. Mullit verbessert die Hochtemperatur-Strukturfestigkeit des Reduktionsmittels und verringert die Verformung der Produkte.
2. Verformung durch Prozessbehandlung: Die Partikelfeinheit der Rohstoffe wirkt sich direkt auf die Hochtemperaturviskosität der Knüppel aus. Grobe Feldspatpartikel sind erforderlich, um ihre Schmelzgeschwindigkeit zu verlangsamen, um eine übermäßige Zunahme der flüssigen Phase zu vermeiden. Für Kaolin werden feine Teilchen benötigt, um die Auflösung zu beschleunigen, eine hohe Viskosität der flüssigen Phase aufrechtzuerhalten und die Verformungsneigung zu verringern.
3 Faktoren, die die Verformung beim Mahlen des Rohmaterials beeinflussen: Die Reibung der gebrochenen Wanddüse der Schlammmühle macht den Schlamm gerichtet angeordnet. Die Oberflächenschicht des Aufschlämmungsabschnitts hat den höchsten Grad an gerichteter Anordnung, und die Reihenfolge der Rissbildung von der Oberflächenschicht zur Mitte nimmt allmählich ab. Da die Richtungsanordnung ungleichmäßig ist, ist die Dichte ungleichmäßig, was zu einer Verformung führt. Der Vakuumgrad und die Alterungszeit des raffinierten Schlammstocks haben einen großen Einfluss auf die Festigkeit und Technologie